Natur-Erlebnisse
Mit allen Sinnen die Natur entdecken...
...können Sie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe. Nicht nur die Ferienhöfe der Schmallenberger Kinderlandbetriebe, auch die umgebende Natur bietet Ferienerlebnisse in Hülle und Fülle.
Spazieren Sie mit offenen Augen durch den Wald, lassen Sie sich vom Ranger die Natur erklären, entdecken Sie spannende Pfade und heimische Tiere. Das macht auch den Kindern Spaß.
Lehrreiche Pfade
Kyrill-PfadDie Ruhe nach dem Sturm
Mit einer unglaublich zerstörerischen Kraft zeichnete der Orkan Kyrill Anfang 2007 die Konturen der Region neu. Binnen einer Nacht verwüstete er mehr Wald im Sauerland als irgendein Sturm je zuvor. 16 Millionen Festmeter fielen in NRW, 4 Millionen im Hochsauerland.
Um Kyrills Folgen über Jahre hinaus sicht- und erlebbar zu machen, haben die Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW am Rothaarsteig in Handarbeit den Kyrill-Pfad Schanze geschaffen. Auf einer nicht geräumten Sturmholzfläche im Staatswald können Wanderer über schmale Stiegen und unter umgestürzten Bäumen auf etwa einem Kilometer Länge „Naturgewalt ganz friedlich" erleben. Wahrzeichen des auch für Kinder hochinteressanten Pfads ist „der Schiffsbug" auf einem zersplitterten Baum.
Der Kyrill-Pfad befindet sich im kleinen Schmallenberger Ortsteil Schanze und beginnt an der neu errichteten Ranger-Station. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bietet geführte Wanderungen nach Absprache für unterschiedlichste Zielgruppen an (Kontakt: Forstamt Oberes Sauerland 02972 9702-0 oder Ranger Fred Josef Hansen 0171 5871651).
Download
Waldarbeiter- und FörsterpfadDie Geheimnisse des Waldes entdecken
Insgesamt 17 Stationen auf 4,5 Kilometern verraten allerhand über die "Geheimnisse des Waldes". Der Waldarbeiter- und Försterpfad erläutert anschaulich das komplexe Ökosystem Wald mit seinen vielfäligen Funktionen und zeigt die Bedeutung und Verwendung des wertvollen Rohstoffes Holz. Ob Köhlerei, Monokultur oder Holzeinschlag - Themen von gestern und heute, von Ökologie bis Waldwirtschaft werden aufgegriffen und sogar ein kleines "Waldarbeitermuseum" gehört zum Weg dazu.
Start des Pfades mit kostenloser Parkmöglichkeit ist am Dorfhaus in Schmallenberg-Latrop.
Familienwandern
Naturerlebnisse für die ganze Familie. Im Sauerland gibt es zahlreiche Wege und Pfade, auf denen auch den Kindern das Wandern großen Spaß macht.
HolzerlebnisparcoursSchmallenberg
Für Familien mit Kindern besonders empfehlenswert ist der etwa drei Kilometer lange Holzerlebnisparcours in Schmallenberg. Erkunden Sie mit der ganzen Familie die acht Stationen rund um das Thema Wald und Holz. Für Kinder ab fünf Jahren oder "geländegängige" Kinderwagen ist der Weg ohne große Steigungen gut zu bewältigen.
Download
Walderlebnispfad Bad Fredeburg
Der Dachs leitet Sie bei Ihrer Entdeckungstour auf dem etwa 3,5 km langen Walderlebnispfad in Bad Fredeburg. Wissenswertes zu heimischen Pflanzen, Tieren und Bäumen wird auf anschaulichen Tafeln erklärt, Spielstationen entlang des Parcours laden große und kleine "Pfadfinder" zu Abenteuern ein.
WalderlebnispfadDorlar
Weit springen, Flugbilder von Greifvögeln puzzeln, barfuß die Bodenbeschaffenheit erraten – der Walderlebnispfad Dorlar fordert alle Sinne. Auf einer Strecke von ca 2,5 km vermitteln neun Erlebnisstationen die Vielfalt der Natur. Parkmöglichkeiten gibt es an der Schützenhalle in Dorlar. Von dort erreichen Sie den Weg in ca. 15 - 20 Gehminuten.
Download
Weitere Natur-Erlebnis-Wege...
Weitere Natur-Erlebnis-Wege in der Region...
Tierisch gut...
Wisent-Wildnisam Rothaarsteig
Eine beeindruckende Begegnung mit "seiner Majestät", dem Wisent wartet auf Sie. In der Wisent-Wildnis lebt eine Herde der größten Landsäugetiere Europas auf einer naturnahen Fläche mit etwa 20 ha Größe. Ein drei Kilometer langer Erlebnispfad führt um das Gehege herum, so dass Sie die imposanten Tiere mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachten können. Der Wanderpfad ist bewusst naturnah und abwechslungsreich gestaltet und erfordert daher geeignetes Schuhwerk und einen sicheren Tritt. Montags ist die Wisent-Wildnis geschlossen.
Am Ende der Wanderung empfiehlt sich ein Besuch auf dem Erlebnis-Spielplatz oder die Einkehr in der Wisent-Hütte, direkt an der Wisent-Wildnis.
Wildgehege BödefeldRotwild beobachten
In der Nähe des Naturspielplatzes Walkenmühle in Bödefeld können Sie am Rotwildgehege das heimische Wild hautnah erleben. Zu den Fütterungszeiten, täglich um 18.30 Uhr, ist die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung besonders hoch.
Infos und Anmeldung: bei Roland Albers unter Tel. 0151 15200484.
Nächste Wildfütterungin Bödefeld
Damwildgehegein Wenholthausen und Eslohe
Begegnungen mit heimischem Wild sind in Wald und Flur sehr selten. Die Beobachtung der scheuen Tiere ist in den Damwildgehegen in Eslohe (am Rande des Fußweges zwischen Forellenhof Poggel und Dampf Land Leute Museum) oder Wenholthausen (auf dem Eibel) möglich.
Weitere Wildparks in der Region
Höhlen im Sauerland
Die Attahöhlein Attendorn
Steigen Sie hinab in die faszinierende Welt von Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagmaten. Ein faszinierendes Kalkstein-Paradies wartet auf Sie, das größte zusammenhängende Höhlensystem Deutschlands. Die Höhle ist über einen etwa 80 Meter langen Zugangsstollen erreichbar und kann im Rahmen einer etwa 40 minütigen Führung erkundet werden.
Die Bilsteinhöhlein Warstein
Etwa 400 Meter eines insgesamt 1.850 Meter langen Höhlensystems im Bilsteintal können Sie in der Bilsteinhöhle erkunden. Die restlichen Höhlensysteme bleiben professionellen Höhlenforschern vorbehalten, bzw. stehen oft monatelang unter Wasser. Denn ein aktiver Höhlenbach durchfließt die Bilsteinhöhle und wäscht sie beständig weiter aus.